Wir helfen Ihnen, bessere Finanzentscheidungen zu treffen
Seit 2019 unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Finanzanalysen zu verstehen. Keine komplizierten Fachbegriffe, keine übertriebenen Versprechen – nur klare Daten und praktische Vergleiche.
Wir glauben daran, dass gute Entscheidungen auf transparenten Informationen basieren. Deshalb konzentrieren wir uns darauf, Unternehmenskennzahlen verständlich aufzubereiten.

Wie treffen Sie bessere Vergleichsentscheidungen?
Wir haben einen Prozess entwickelt, der auf echten Fragen basiert – den Fragen, die uns unsere Nutzer jeden Tag stellen.
Welche Kennzahlen sind für meine Branche wirklich wichtig?
Statt hunderte Datenpunkte zu präsentieren, konzentrieren wir uns auf die Metriken, die in Ihrer spezifischen Branche tatsächlich Aussagekraft haben.
Unsere Analysen berücksichtigen Branchenstandards aus über 30 verschiedenen Sektoren. Die Daten werden quartalsweise aktualisiert und spiegeln aktuelle Marktentwicklungen wider.
Wie kann ich verstehen, ob ein Unternehmen wirklich stabil ist?
Wir zeigen Ihnen Trends über mehrere Jahre hinweg. Ein gutes Quartal sagt wenig aus – ein konsistentes Muster schon.
Unsere Zeitreihenanalysen umfassen mindestens drei Jahre zurück, damit Sie Schwankungen von echten Trends unterscheiden können. Besonders hilfreich bei volatilen Märkten.
Was bedeuten diese Zahlen eigentlich für mein Geschäft?
Jede Kennzahl wird in einem praktischen Kontext erklärt. Wir übersetzen Finanzjargon in verständliche Geschäftslogik.
Zu jeder Metrik finden Sie konkrete Beispiele und Szenarien, die zeigen, wie sich bestimmte Werte auf Geschäftsentscheidungen auswirken können.
Wie vergleiche ich Äpfel mit Äpfeln?
Unsere Vergleichsmethodik berücksichtigt Unternehmensgröße, Geschäftsmodell und regionale Besonderheiten.
Ein Startup und ein etabliertes Unternehmen haben unterschiedliche Finanzkennzahlen. Unsere Filter helfen Ihnen, relevante Vergleichsgruppen zu bilden.
Woher kommen Ihre Daten?
Wir aggregieren öffentlich verfügbare Geschäftsberichte, Quartalszahlen und offizielle Veröffentlichungen.
Alle Datenquellen sind transparent dokumentiert. Wir erfinden keine Zahlen und kennzeichnen Schätzungen klar als solche. Bei Lücken in den Daten sagen wir es offen.
Wie aktuell sind die Informationen?
Unsere Datenbank wird kontinuierlich aktualisiert – in der Regel innerhalb von 48 Stunden nach Veröffentlichung neuer Geschäftszahlen.
Für börsennotierte Unternehmen erfolgen Updates nach jedem Quartalsabschluss. Bei nicht börsennotierten Firmen arbeiten wir mit Jahresabschlüssen.
Was uns antreibt
2019 haben wir lemonnoriireon gegründet, weil wir selbst frustriert waren. Die verfügbaren Finanzvergleiche waren entweder viel zu simpel oder völlig überladen mit irrelevanten Details.
Wir wollten etwas dazwischen schaffen – ein Tool, das sowohl für Finanzprofis als auch für Geschäftsführer ohne BWL-Studium funktioniert. Das klingt einfacher, als es ist.
Heute nutzen über 4.000 Unternehmen in Deutschland unsere Plattform regelmäßig. Manche täglich, andere nur vor wichtigen Entscheidungen. Und das ist genau richtig so.
Unser Ziel für 2025 und darüber hinaus: Die Vergleichsmethodik so zu verfeinern, dass auch mittelständische Unternehmen ohne eigene Finanzabteilung fundierte Analysen durchführen können.
Wer hinter lemonnoriireon steht
Wir sind ein kleines Team aus Analysten, Entwicklern und Finanzexperten. Keine riesige Firma mit Hunderten Mitarbeitern – eher eine Gruppe von Leuten, die sich wirklich mit Zahlen beschäftigen will.

Lenya Stromberg
Gründerin & Datenarchitektin
Der Weg zu lemonnoriireon
Ich habe zehn Jahre lang als Analystin bei verschiedenen Beratungsfirmen gearbeitet. Dort habe ich jeden Tag gesehen, wie schwierig es ist, verlässliche Vergleichsdaten zu finden. Besonders für kleinere Unternehmen war das ein echtes Problem.
2018 hatte ich genug davon, immer wieder die gleichen Datenlücken zu sehen. Also fing ich an, meine eigene Datenbank aufzubauen – erst nur für eigene Projekte. Dann merkten Kollegen, dass ich präzisere Zahlen hatte als die teuren Branchendienste.
Ein Jahr später wurde aus dem Nebenprojekt lemonnoriireon. Wir sind mittlerweile ein Team von acht Leuten, die alle aus der Finanzanalyse oder Datenverarbeitung kommen. Keine Marketing-Profis, keine Verkäufer – nur Menschen, die mit Zahlen arbeiten wollen.
Was mich jeden Tag motiviert? Wenn ich sehe, dass jemand aufgrund unserer Daten eine bessere Entscheidung treffen konnte. Das klingt vielleicht pathetisch, aber genau dafür machen wir das hier.
Bereit für fundiertere Vergleiche?
Unser Programm startet im Herbst 2025. Wenn Sie lernen möchten, wie Sie Unternehmenskennzahlen richtig interpretieren und vergleichen, sollten wir sprechen.
Kontakt aufnehmen